Werdegang

Die Anfänge
Begonnen hat alles im Spielmannszug „Mauritius“ Fröndenberg. Nachdem bekannt wurde, dass ich Orgelunterricht bei Müllers Franz genommen hatte, gesellten sich schnell einige Schlagwerker zu mir. „Komm, lass uns eine Band gründen!“, sagte Alexander (Kräh) Kordes. Ein paar Mal wurde dann bei Panther (Paul Kordes) im Partykeller geprobt und nun wurde der erste Auftritt unter Ausschluss der Öffentlichkeit gemuckt.
Die Hochzeit von Alex sein Bruder, Hans Kordes, sollte unsere Feuertaufe sein. Hier spielten wir von Mittags um drei bis Nachts um 4 im Gasthaus Bohn in Fröndenberg. Als Gage bekam ich die (viel zu kleine) Schützenmütze von Hans, damit ich Mitglied in der Avantgarde des Westicker Schützenbundes werden konnten.

Der erste öffentliche Auftritt
Der erste öffentliche Auftrag war dann der Polterabend des Malermeisters Beierle in der Schützenhalle Holzen-Bösperde-Landwehr. Hier merkten wir schnell, dass wir einem großen Publikum mit gefühlten hunderten von Musikwünschen nicht gerecht werden konnten. Alex besann sich dann auf seine Karriere als Spielmann und ich lernte Andreas Potthoff kennen.
Nach zwei weiteren Jahren wurde Andi zufällig mein Arbeitskollege bei den Stadtwerken in Menden. Hier beschlossen wir uns als Duo zu versuchen und wurden bekannt als Jörg und Andi. Jörg am Keyboard, mit Gesang und Andi am Schlagzeug.

Da Capo
Nun wurde der Ruf nach großen Besetzungen laut. Unsere Spielmannskollegen Paul und Michael machten das Gleiche wie wir – auch mit Keyboard und Schlagzeug. Da wir aber von etlichen Schützenvereinen auf große Besetzungen angesprochen wurden, schwenkten Andi und ich auf unsere Alternativinstrumente und spielten mit Paul und Michael nun Bass und Gitarre. Hinzu kam unsere Nicole, das Goldkehlchen, als Sängerin hinzu. Bekannt wurden wir als: Tanz- und Showband „Da Capo“.
10 Jahre tourten wir so durch das Sauerland, Ruhrgebiet bis hin in die Lüneburger Heide. Mangelnde Anfrage trennte nun die Band im Jahr 2005.

Sound Quer Beat
Andi und ich haben auf einem Gig Peter, den Gitarristen, Saxophonisten und Mundharmonikaspieler kennen gelernt. Mit Peter an den Instrumenten, Andi am Schlagzeug, Nicole am Micro und mir am Keyboard versuchten wir den Neuanfang als „Sound-Quer-Beat“, welcher schwerlich zu schaffen ist. Selbst das Wortspiel im Name macht einigen Moderatoren schwer zu schaffen. Nicole wurde inzwischen Mutter und ist auch nicht mehr so zuverlässig wie in früheren Zeiten. Wie auch? Um das Kind muss sich ja jemand kümmern!

Holland-Moritz
So fasste ich den Entschluss nicht alles über nichtssagende Bandnamen zu managen, sondern einfach meinen netten und auch außergewöhnlichen Hausnamen über die Band zu stellen und alles unter „Holland-Moritz“ abzuwickeln. Nun toure ich allein mit meinem Big-Genos durch die Lande und begeistere mit Musik, Licht und Gesang.